24.03.2025
Als Kommunale Inklusionsvermittler:innen setzt ihr euch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald für mehr Barrierefreiheit und Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Euer starkes Netzwerk ist einfach großartig! Ihr leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Menschenrechte, wie sie in der UN-Behindertenrechtskonvention festgelegt sind.
Alles begann mit unserem zweijährigen Modellprojekt „Bürgerbewegung für mehr Inklusion“. Es folgte eine enge Kooperation mit dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, die bis heute anhält. Ein Hoch auf die tolle Zusammenarbeit und euer Engagement!
Gemeinsam mit der 1a Zugang Beratungsgesellschaft und gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg expandieren wir parallel in immer neue Landkreise in Baden-Württemberg. Seit diesem Jahr wird das Modell bereits im elften Landkreis etabliert und das große landkreisübergreifende Netzwerk zählt inzwischen 77 KIV, die die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung verbessern.
KIV wirkt!
Mehr zum Modell und der Wirkung gibt es hier auf dieser Website:
Projekt „KIV – Für mehr Inklusion in Kommunen“ und auf www.kivnetzwerk.de.
die mit uns gefeiert und zum Gelingen dieses schönes Festes beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön an Landrat Dr. Christian Ante für die Grußworte und an Akademieleiter Dr. Hanno Dihle für die Eröffnung der Feier. An Julia Tamm für die Laudatio an die KIV und allen aktiven und ehemaligen KIV für euer Kommen und eure Wertschätzung. Herzlichen Dank auch an die Bürgermeister:innen der KIV-Kommunen und an alle aktiven und ehemaligen Wegbegleiter:innen, die an diesem Abend mit uns gefeiert haben. Allen voran die erste Projektleitung Elke Eichler und ihr Nachfolger Mathias Schulz.
Es war ein sehr schönes Wiedersehen!